Körperorientierte Psychotherapie

Integrative Leib- & Körpertherapie nach Petzold und Orth –
Den Körper als Schlüssel zur Heilung nutzen


Unsere Erlebnisse, Emotionen und Prägungen sind nicht nur in unserem Geist, sondern auch tief in unserem Körper verankert. Die Integrative Leib- und Körpertherapie nach Petzold und Orth nutzt diese Verbindung und hilft Ihnen, über Bewegung, Wahrnehmung und Ausdruck neue Zugänge zu sich selbst zu finden.

Diese wissenschaftlich fundierte Methode wird seit vielen Jahren erfolgreich in klinischen und therapeutischen Kontexten eingesetzt – insbesondere bei psychosomatischen Beschwerden, Depressionen und Traumata. Auch in meinen Einzel- und Gruppensitzungen erweist sie sich als kraftvolles Werkzeug zur Selbstregulation und Heilung.


Erweiterte Methoden für eine tiefgehende Körperarbeit


Um die therapeutische Arbeit noch gezielter auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen, integriere ich ergänzende Methoden:

  • Somato-Sensible Psychodynamik nach Michael Mokrus – Eine sanfte, tiefgehende Arbeit im Liegen, die durch gezielte Berührung und die Erkenntnisse der NARM-Bindungstraumatheorie unterstützt wird.
  • Soma Embodiment Method nach Sonia Gomez – Eine kraftvolle Methode zur direkten Verarbeitung von Traumata durch Körperarbeit. Selbst für Menschen ohne Traumaerfahrung bietet sie effektive Stabilisierungsübungen, um ein sicheres und tiefes Körperbewusstsein zu entwickeln.


Warum Körpertherapie?
  • Alte Muster loslassen & neue Ressourcen aktivieren
  • Tiefe Entspannung & innere Stabilität finden
  • Den Körper als sicheren Ort erleben
  • Emotionale Blockaden sanft lösen


Entdecken Sie die Heilkraft Ihres Körpers! Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Methode für Sie die richtige ist. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebendigkeit, Selbstvertrauen und innerer Balance.


Körpertherapie in der Gruppe

In  den Gruppensitzungen bringe ich Themen ein, die gemeinsam mit der Gruppe weiterentwickelt werden. Sie können Ihre eigenen Gedanken und Impulse einbringen und sie mit Ihren persönlichen Themen verbinden.

Die Gruppenarbeit basiert auf:
  • Gespräche
  • Meditation & Achtsamkeit
  • einfache Körper-Übungen zum erkunden des Körpers wie z.B.:
    • Budo-Elementen (Kampfsport)
    • kleine Yogaübungen
    • einfache Bewegungsformen aus dem Alltag
  • kreativer Austausch zum Ende jeder Stunde, z.B. dich malen oder Improvisation.
Gruppenangebot:
Körperorientierte Gruppentherapie – Alle 14 Tage, montags von 17:30 – 18:45 Uhr. Ein sicherer Raum zur persönlichen Weiterentwicklung und Heilung. Interesse? Dann klicken Sie hier und schreiben mir einem Mail, ich freu mich Sie kennen zu lernen. 
Diese Therapieform hilft Ihnen dabei:


  • Körperbewusstsein zu stärken – sich selbst besser zu spüren und anzunehmen.
  • Emotionale Blockaden zu lösen – alte Muster zu erkennen und zu transformieren.
  • Stress & Anspannung zu reduzieren – durch achtsame Bewegung und Körperarbeit.
  • Innere Stabilität & Selbstregulation zu fördern – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.


Wie sieht eine bei mir aus?

Meine integrative Leib- und Körpertherapiestunden sind ist individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. In den Einzelsitzungen stehen Ihre Herausforderungen und Ihre persönlichen Ressourcen im Mittelpunkt. Wertschätzend und achtsam begleite ich Sie auf Ihrem Weg.


Was erwartet Sie in einer Sitzung?

 

Körper & Gefühle besser wahrnehmen – Durch gezielte Bewegungen und Achtsamkeitsübungen lernen Sie, Ihre Emotionen bewusster zu spüren.

Heilungsprozesse unterstützen – Meditation, Bewegung und Imagination helfen Ihnen, Vergangenes, Gegenwart und Zukunft miteinander zu verbinden.

Neue Perspektiven entwickeln – Durch kreative und körperliche Ausdrucksformen finden Sie neue Wege, mit Herausforderungen umzugehen.


Für wen ist diese Therapieform geeignet?

 

  • Menschen mit psychischen oder körperlichen Beschwerden, die nach neuen Wegen suchen, sich selbst zu unterstützen.
  • Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten.
  • Menschen, denen es schwerfällt, über ihre Gefühle zu sprechen – hier kann der Körper den Ausdruck übernehmen.
  • Traumatisierte Menschen, die ein positives Körpergefühl zurückerlangen möchten.
  • Menschen in psychisch belastenden Lebensphasen, die sich selbst und ihre Bedürfnisse wieder spüren wollen.

 

Wie läuft eine Sitzung ab?

 

  • Probleme empathisch erkunden – Gemeinsam schauen wir, was Sie bewegt.
  • Körperliche Wahrnehmung stärken – Gefühle und Spannungen im Körper bewusst spüren.
  • Ressourcen aktivieren – Durch Bewegungstechniken Ihre Stärken fördern.
  • Ein positives Körperbild entwickeln – Sich mit dem eigenen Körper wohler fühlen.
  • Integration & Reflexion – Am Ende jeder Stunde reflektieren wir gemeinsam, um die Erfahrungen zu festigen

 

Ihr Körper ist Ihr Zuhause – Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sie sich darin wieder wohlfühlen!


In einem geschützten Raum unterstütze ich Sie dabei, über Ihren Körper neue Wege zu innerer Balance und persönlichem Wachstum zu finden.